Place to Escape

by Robin Hahn

Monat: August 2015

Grenzübergang nach Kambodscha/Kratie

Ich war immer noch auf der Insel Don Det. Der Abholversuch am Tag vorher war mangels fehlendem Boots gescheitert und so wartete ich wieder auf meine Abholung. Wie diese von statten gehen sollte wusste ich nicht. Die Straße auf der Insel war an dieser Stelle eher ein schmaler Weg. Also dachte ich, dass ich vielleicht von einem Motorrad abholt und zur Bootsanlegestelle gefahren werde. Ich wartete eine halbe Stunde länger als gedacht, doch dann legte ein kleines, schmales Boot direkt am Ufer vor meiner Unterkunft an und brachte mich zurück ans Festland nach Naka Sang.

DSC_2323

Dort angekommen wusste keiner aus dem Boot so wirklich wo wir hin sollten. Also liefen wir durch den Ort in Richtung Bushaltestelle. Auf der Hälfte der Strecke wurden wir dann in eine Art Reisebüro gerufen. Hier sollten wir schonmal die Arrival-Card (für die Einreise bzw. Visum) von Kambodscha ausfüllen und bekamen unser Bustickets. Ein Visa-Service für 40 US-Dollar wurde uns ebenfalls angeboten. Ansonsten hält der Bus an der Grenze und man muss sich anstellen um sein Visum zu bekommen. Das dauert normalerweise nicht lang und geht auch ohne Probleme von statten, solang man das macht/ zahlt was von einem verlangt wird. Es gibt zwar feste Beträge was ein Visum kostet, aber je nach Grenzbeamten oder auch Grenzübergang werden verschiedene „Gebühren“ erhoben. Wahrscheinlich wäre es günstiger gewesen sich selber darum zu kümmern. Natürlich kann man sich das Visum auch vorher in Deutschland schon besorgen. Trotzdem entschied ich mich für die bequeme Variante und gab meinen Reisepass und die 40 Dollar ab. Wir warteten noch eine Weile bis wir dann zur Bushaltestelle gehen sollten. Vorher tauschte ich noch meine letzten laotischen Kip in Dollar, weil ich gehört hatte, dass man kein laotisches Geld mit ausführen darf. Ein paar thailändische Baht hatte ich auch noch, die tauschte ich gleich mit um.

Bus nach Kratie

Bus nach Kratie

Bis zur Grenze war es nicht weit. Wir hielten auf der laotischen Seite. Hier stiegen alle aus, die bereits ein Visum für Kambodscha hatten oder sich selbst darum kümmern wollten, um sich den Ausreisestempel zu holen. Wir fuhren die paar Meter weiter auf die kambodschanische Seite. Hier musste dann auch der Rest aussteigen. Die Räder vom Bus wurden desinfiziert und bei jedem Insasse wurde gemessen ob er Fieber hat. Sollte man Fieber haben, dann bekommt man den gelben Gesundheitszettel nicht und darf meines Wissens nicht in Kambodscha einreisen. Es dauerte eine Weile bis der Angestellte vom Reisebüro mit unseren Reisepässen zurück war. Nachdem wir die Reisepässe zurück hatten, wurden diese nochmals von einem Grenzbeamten im Bus kontrolliert. Wir warteten weiter auf die restlichen Leute, bevor es dann endlich weiterging. Die ganze Prozedur bis alle wieder im Bus waren dauerte über 1 Stunde.

Blick zurück Richtung Laos

Blick zurück Richtung Laos

20150603_103227_Richtone(HDR)

Am Anfang schien alles sehr gleich zu Laos. Doch irgendwann wurde aus einer gut geteerten, breiten Straße, eine breite Schotterpiste die immer wieder von Teerabschnitten unterbrochen wurde. Alles staubte, bis dann plötzlich der Regen einsetzte. Nach etwas mehr als 5 Stunden Fahrt erreichte ich mein Ziel, die Stadt Kratie. Von Kratie wusste ich nur, dass die Stadt am Mekong liegt und das es hier ebenfalls die Süßwasserdelfine, auch Irawadidelfine genannt, (wie auch bei den 4000 Islands) geben soll. Ich erhoffte mir, den Delfinen hier noch näher zu kommen und eventuell den ein oder anderen Schnapp Schuss zu machen. Dort angekommen war es wie überall zuvor auch. Vor dem Bus standen viele Leute die entweder einer Unterkunft oder eine Tuk Tuk- Fahrt anboten. Mir wurde eine Unterkunft für 6 US-$ die Nacht angeboten. Soviel wollte ich nicht zahlen. Aus meinem Reiseführer wusste ich aber, dass es in er Nähe eine Unterkunft gibt, die Ihre Zimmer ab 4 Dollar die Nacht anbieten. Ein Mann meinte, dass ich nirgendwo ein günstigeres Zimmer bekommen würde. Um das Gespräch kurz zu halten, um dann auch weiter zu kommen meinte ich: „Doch das gibt es und ich habe das Zimmer bereits vorgebucht“. Das zu sagen ist immer ein guter Trick, allerdings sollte man den Namen der Unterkunft wissen weil danach dann meistens erfragt wird. Klar muss man darauf keine Antwort geben. Aber aus Höflichkeit mach ich das dann meistens oder behaupte ich weiß den Namen gerade nicht (oder den Name habe ich in einem Buch im Rucksack stehen), weiß aber wo das Hotel ist. Ich finde es persönlich schade, dass man so belogen wird. Auf der anderen Seite ist es auch verständlich. Diese Leute möchten nur ihren Lebensunterhalt verdienen. So kam es, dass ich mein Vertrauen zu diesen Leuten verlor, was die Aussagen dieser betraf bzw. misstrauischer wurde. Zu Fuß ging es weiter zur Unterkunft. Ich bekam ein Zimmer für 4 Dollar die Nacht. Allerdings ohne eigenes Bad und ohne Fenster. Immerhin stand aber ein Ventilator drin. Es war schon relativ spät und so entschied ich mich ein wenig in der Stadt umzuschauen. Ich besichtigte zwei Tempel und ging über den Markt. Hier traf ich Daniel aus Brasilien (der aktuell in Neuseeland wohnt) wieder, den ich vom sehen her aus meinem Bus kannte. Wir unterhielten uns eine Weile und so bekam ich eine Einladung zu ihm, wenn ich in Neuseeland bin. Genauer gesagt nach Queenstown.

In dieser Nacht schlief ich nicht ganz so gut. Im Zimmer war es durch das fehlende Fenster einfach zu stickig. Der Ventilator leistete mir dafür gute Dienste. Am Vortag hatte ich mir über die Guesthouse-Besitzerin ein Tuk Tuk für den nächsten Morgen bestellen lassen. Ich wollte etwas außerhalb von Kratie die Irawadidelfine anschauen. Ca. 15 Kilometer nördlich gibt es eine Art Pool mit dem Namen Kampi. Die Fahrt dauerte ca. 45 Minuten und so bekam ich schon einen ersten Einblick in das Leben der Kambodschaner. Die Häuser sind größtenteils auf stelzen gebaut. Es ging an Schulen und vielen Straßenverkaufsständen vorbei. Wirklich wohl fühlte ich mich hinten auf dem Tuk Tuk nicht. Ich kam mir vor wie ein weißer Gutsherr der seine Ländereien besuchen möchten und so wurde ich teilweise auch angeschaut.

DSC_2352 DSC_2353 DSC_2354 DSC_2355 DSC_2357 DSC_2364 DSC_2378 DSC_2392 DSC_2342

Dort angekommen, kaufte ich ein Ticket für 9 Dollar und wurde allein in ein Boot verfrachtet. Der Beste Zeitraum um dies zu tun ist in der Trockenzeit, der Fluss wird flacher und die Delfine lassen sich öfter an der Wasseroberfläche sehen. Am besten eignen sich die Zeiten 1-2 Stunden nach Sonnenaufgang und genauso 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang. Es ging raus auf den Mekong, der an dieser Stelle wieder einmal wahnsinnig breit wird. Wüsste man es nicht genau, würde man sagen, dass man sich auf einem See befindet. Nach ein paar Metern wurde der Motor abgestellt und dann ging es mit dem Paddel weiter. Am gewünschten Platz angekommen, hab wir uns treiben lassen. Mit dem Paddel wurde immer mal wieder die Ausrichtung des Boots korrigiert. Die Delfine habe ich gesehen, nur leider tauchten diese immer wieder an verschiedenen Stellen auf, so das ich mit der Kamera immer zu spät war. Da half es auch nichts, dass mich der Bootsführer immer wieder auf sie aufmerksam machte, wenn ich mal wieder in eine andere Richtung schaute. Nach einer Stunde ging es wieder zurück. Der erhoffte Schnapp Schuss blieb aus und so muss ich sagen, dass es mir bei den 4000 Islands ins Laos besser gefallen hat. Daher gibt es an dieser Stelle auch keine entsprechenden Bilder. Aber man kann ja mal im Internet schauen 😉

DSC_2351

Als ich zurück in Kratie war, lief ich noch einmal über den Markt, weil ich am Vortag zu spät war und so nicht mehr alles sehen konnte. Bei den Gurken blieb ich stehen, dachte an zu Hause und keine 2 Minuten später hatte ich mir ein paar gekauft. Wirklich lecker. Danach ging ich wieder in meine Unterkunft, weil es in der Sonne wirklich unerträglich warm war.

20150603_162906_Richtone(HDR)

Blick auf die Insel Koh Trong

DSC_2331 DSC_2328

Am späteren Nachmittag ging es dann noch mit den unterkunftseigenen Kajaks auf den Mekong, rüber auf die Insel Koh Trong. Mein Guide war der Bruder der Besitzerin. Kostenlos war es leider nicht, doch 5 Dollar war für mich in Ordnung. Auf der anderen Seite angekommen, fragte er mich ob ich mit ihm eine Runde joggen möchte. Das ist zwar eigentlich nichts für mich, aber ablehnen wollte ich auch nicht. Abkühlung gab es danach im Fluss. Hierbei erklärte er mir, dass man die Schnecken die man hier im Sand findet, essen kann, in dem man sie mit in eine Suppe gibt. Gerne hätte ich das mal probiert, aber es gab an diesem Abend keine Möglichkeit mehr dazu. Viel Zeit blieb uns nicht bevor wir wieder zurück mussten, da mein Guide auch die Bar auf der Dachterrasse des Guesthouses macht.

DCIM100MEDIA

Blick auf die Uferpromenade von Kratie

DCIM100MEDIA

DCIM100MEDIA

Strand von Koh Trong

DCIM100MEDIA

DCIM100MEDIA

DCIM100MEDIA

An diesem Abend gönnte ich mir dann auf der Dachterrasse noch ein Bier. Von hier sah ich dann auch die Einwohner, die sich am Abend wenn es kälter ist am Mekongufer treffen, um Sport zu machen.

DSC_2420

Am nächsten Tag ging es dann per Minibus weiter nach Siem Reap. Das Ticket dafür hatte ich mir am Nachmittag in einer anderen Unterkunft geholt.

Immer weiter Richtung Süden nach Pakse und Don Det

Von Nahin ging es per Sammeltaxi in einer über ein stündigen Fahrt nach Vieng Kham. Dort hatte ich Glück und konnte gleich in das nächste Sammeltaxi nach Thakhek wechseln, dass schon 15 Minuten später los fuhr. In diesem Taxi machte ich eine eher unschöne Erfahrung. Eine Frau aß ihre soeben gekauften Früchte und warf die Verpackung achtlos hinter sich aus dem fahrenden Auto in den Straßengraben. Keine Minute später folgte dann noch ihre Trinkdose. Für mich schwer nachvollziehbar eine so tolle Landschaft so einfach zu verschmutzen. Aber so wie die Straßenränder teilweise aussehen, scheint das keine Seltenheit zu sein. Die Fahrt dauerte ca. 2 Stunden und ich wurde direkt am Busbahnhof abgesetzt. Hier konnte ich dann auch das Ticket für die Weiterfahrt nach Pakse ganz einfach am Schalter kaufen. Eine Stunde musste ich bis zur Abfahrt des Busses warten. Genügend Zeit um sich nochmal etwas zu Trinken zu kaufen und sich die Beine zu vertreten.

Der Bus nach Pakse wurde schnell voller. Leider hab ich mir zu viel Zeit gelassen und so war ich einer der Letzten die in den Bus einstiegen. So kam es, dass ich einen „Sitzplatz“ hinter der letzten Sitzreihe auf Kartons und Säcken bekam. Aber immer noch besser als die Leute die nach mir kamen. Die bekamen einen kleinen Plastikstuhl ohne Lehne und musst im Gang platz nehmen. Der Gang war auch nicht wirklich frei. Jeder freie Zentimeter wurde ausgenutzt um Waren zu transportieren. Selbst auf dem Dach des Busses wurden noch Matratzen festgezurrt. Zum schlafen war mein Platz nicht wirklich bequem. Irgendwie bin ich dann trotzdem eingeschlafen und so kam ich nach ca. 8 Stunden Fahrt, inklusive mehrerer kleiner Stops, kurz nach Mitternacht in der Stadt Pakse an. Wo ich hin sollte wusste ich nicht wirklich. Ich hatte nichts vorgebucht, da ich ja am Morgen noch nicht wusste ob ich es an diesem Tag überhaupt bis nach Pakse schaffe. Bis in das Stadtinnere waren es vom Busbahnhof mehrere Kilometer. Schon ein paar Minuten nach meiner Ankunft wollte mich ein Taxi aufsammeln. Der Fahrer nannte mir den Preis. Doch der war meines Erachtens zu hoch. Auf meinen Preis wollte er nicht eingehen und so ging ich weiter. Ich ärgerte mich, dass ich nicht zugesagt hatte und so den ganzen Weg laufen musste. Das Taxi blieb noch einen kurzen Moment stehen, fuhr mir dann aber hinter her. Beim Preis trafen wir uns fairerweise in der Mitte. Zuerst ging es in einer völlig andere Richtung und als es dann langsam aus der Stadt rausging, wurde mir etwas komisch. Immerhin waren vorne zwei Männer und mit mir hinten auf der Ladefläche noch einer der mich immer wieder beobachtete. Ich dachte schon an das schlimmste, dass ich ausgeraubt werde. Daraufhin nahm ich heimlich etwas Geld aus dem Geldbeutel, steckte es in meine Hosentasche und den Geldbeutel heimlich in meinen größeren Rucksack. Sollte es doch dazu kommen dann würde ich das Geld aus meiner Hosentasche nehmen und behaupten, dass ich nicht mehr bei mir habe. Doch dazu sollte es nicht kommen. Erst wurde der Eine, dann der andere abgesetzt. Am Ende zahlte ich ca. 1 Euro mehr, weil wir weiter fuhren als der Fahrer am Anfang gedacht hatte.

In meiner Kartenapp fand ich eine Unterkunft, die auch in meinem Reiseführer stand, zu der ich gehen wollte. Irgendwann hörte ich Musik und sah eine große Bühne. Interesseiert an dem was da passiert lief ich in die Richtung. Was es genau war weiß ich nicht und konnte ich an dem Abend auch nicht rausbekommen. Ich gehe davon aus, dass es eine Art Stadtfest war. Auf der Bühne wurde getanzt, dazu wurde noch getanzt. Zwischendrin wurde meines Erachtens eine Geschichte aufgeführt, die ich aufgrund von Sprachdefiziten in der laotischen Sprache nicht verstehen konnte. So stand ich dort und beobachtete was auf der Bühne geschah.

DSC_2177 DSC_2176

Als einziger Europäer und vollgepackt mit zwei Rucksäcken fiel ich natürlich sofort auf und so dauert es nicht lange, dass ich aufgefordert wurde mich hinzusetzen. Man wollte mit mir Fotos machen, andere wollten sich kurz unterhalten und zum Schluss kam sogar noch eine Gruppe Jugendlicher die sich ein Bier mit mir teilten. So vergingen 2 Stunden relativ schnell. Mir kam der Gedanke die Nacht durch zu machen und die Unterkunft erst nach Sonnenaufgang aufzusuchen, um so auch das Geld für die Nacht zu sparen.

Ich lief Richtung Mekong um mir hier den Sonnenaufgang anzuschauen und davon ein paar Bilder zu machen. Der war nicht wirklich spektakulär, deswegen gibt es an dieser Stelle auch kein Bild davon zu sehen. Doch hier gab es die nächste brenzliche Situation. Am Ufer des Mekongs gab es mehrere (verdammt viele) Hunde, die bellten mich an und so wurden es von Sekunde zu Sekunde immer mehr. Ich fühlte mich nicht wirklich wohl und rechnete damit, dass ich hier wohl mit einer Bisswunde raus gehe. Die Hunde liefen mir ein paar Meter nach, liesen dann aber von mir ab. Wieder einmal sollte der Spruch „Bellende Hunde beißen nicht“ recht behalten.

Genervt von der Situation und von Pakse, (die Stadt gefiel mir nicht wirklich auf den ersten Blick) entschied ich, mich wieder an den Busbahnhof fahren zu lassen, um von dort aus weiter zu meinem nächsten Ziel „4000 Islands“ zu fahren. Der nächste Motorradtaxifahrer war auch nicht weit. Mit dem gab es dann aber Verständigungsprobleme. Er konnte kein Englisch und so fuhren wir erst zum nächsten Taxifahrer der dann Dolmetscher spielte. Letztendlich brachte das auch nichts. Zweimal wollte mich der Taxifahrer an einer falschen Stelle rauslassen. Zum Glück hatte ich meine offline Kartenapp und konnte so sehen, dass ich noch nicht am Ziel angekommen war. Mit Hilfe der App konnte ich ihn dann zum Busbahnhof lotsen.

Sofort nach meiner Ankunft wurde ich gefragt wo ich hin möchte. Ich meinte nach Don Det und so wurde ich zum richtigen Taxi gebracht und auf die Ladefläche verfrachtet. Hier brachte mein Anblick das erste mal ein Kleinkind, dass wahrscheinlich das erste mal einen Europäer sah, zum weinen. Etwas unangenehm war mir die Sache schon, aber ich wollte ja einfach nur mitfahren. Die Eltern entschieden sich in der Kabine des Fahres Platz zu nehmen. Zwei Stunden dauerte die Fahrt nach Naka Sang. Von diesem Ort konnte man dann die Fähre zur Insel Don Det nehmen.

DSC_2182

DSC_2181

DSC_2243

An dieser Stelle wird der Mekong so breit, dass sich in ihm Inseln gebildet haben. Je nach Jahreszeit sind es mal mehr und mal weniger. Wenn man jede kleine Sandbank zählt kommt man sicherlich auf 4000 Inseln. Bisher ist diese Region noch nicht so überlaufen, wird aber gern von Backpackern genutz um mal ein paar Tage zu entspannen. Hier ticken die Uhren noch langsamer. Leider ist es zu dieser Jahreszeit auch nicht wirklich grün und die Reisfelder sind ausgetrocknet.

Auf der Insel angekommen, begann die Suche nach einer Unterkunft. Da gerade Nebensaison war wurde ich natürlich an jeder Unterkunft angesprochen. Irgendwann schaute ich mir dann doch ein Zimmer an und entschied mich auch dafür dieses zu nehmen. Auf Don Det wollte ich ein paar ruhige Tage verbringen und etwas chillen. Doch das fiel mir nicht so leicht. Ich hatte das Gefühl etwas zu verpassen und so holte ich mir noch am gleichen Tag ein Fahrrad um die Insel zu erkunden. Don Det ist nicht wirklich groß und so fuhr ich auch noch zur benachbarten Insel Don Khon. Beide Inseln sind durch einer Brücke verbunden, die früher als Eisenbahnbrücke gedacht war.

DSC_2218

DSC_2186 DSC_2188

DSC_2224

Eisenbahnbrücke zwischen Don Det und Don Khon

Eisenbahnbrücke zwischen Don Det und Don Khon

DSC_2222

Die Umrundung hat aber leider nicht geklappt, da auf einmal eine vor mir auftauchende Brücke zerstört war. Einen Weg herum gab es nicht wirklich, tragen wollte ich mein Rad auch nicht und so musste ich umdrehen.

DSC_2220

Dafür konnte ich aber nochmal das bunte treiben bei einem Raketenfestival sehen, so wie ich es schon in Phonsavan gesehen hatte. Anschließend besichtigte ich noch einen Wasserfall. Auf den Inseln ist es bisher noch recht ruhig und ich war auch eher außerhalb von dem ganzen Trubel (wie ich später mitbekam). So ging ich an diesem Tag schon um 8 Uhr ins Bett. In der Hauptsaison soll es dann schon etwas mehr abgehen, aber ich war eh eher außerhalb.

DSC_2192 DSC_2193 DSC_2200 DSC_2204 DSC_2205

Am nächsten Morgen gegen 4 Uhr wurde ich wach, weil ich einen leichten Biss verspürte. Schreckhaft sprang ich auf um das Licht anzuschalten. Es war eine dicke fette Kakerlake, die dann meinem Flip Flop zum Opfer fiel. Es wurde bereits langsam hell und so entschied, auf der Hängematte vor meinem Zimmer weiter zu schlafen und gegebenenfalls den Sonnenaufgang zu sehen. Schlafen konnte ich nicht mehr. Der Wifi-Empfang reichte bis zu meinem Zimmer (keine Selbstverständlichkeit) und so durchstöberte ich seit langem mal wieder Youtube um mir Lieder anzuhören. An diesem Tag hab ich dann mal einen Ruhigen gemacht und den Tag mit Musik hören, chillen und Blog schreiben verbracht. Ich hatte auf einmal Zeit und so verfiel ich in Gedanken, was ich doch zu Hause verpasse und hatte das erste mal ein bisschen Heimweh. Für diesen Moment war ich jedoch bestens ausgerüstet. Meine zu Hause gebliebenen Freunde übergaben mir zu meiner Überraschungsabschiedsfeier einen Fotobuch und jeder schrieb dazu noch ein paar aufmunternde Worte. Als ich mit dem Buch fertig war, fühlte ich mich echt besser.

20150602_081010_Richtone(HDR) 20150602_090837_Richtone(HDR) 20150531_110017_Richtone(HDR) DSC_2233

Die Sonnenuntergänge waren die schönsten die ich bisher auf meiner Reise sehen durfte.

DSC_2231 DSC_2230 CSC_2236

Der nächste Tag sah vom Ablauf nicht viel anders aus. Ich schrieb weiter an meinem Blogeintrag und informierte mich in meinem Reiseführer über Kambodscha. Für Kambodscha hatte ich mir zu diesem Zeitpunkt noch keine Reiseroute überlegt. Ich entschied das mein nächstes Ziel Kratie sein sollte. Das Busticket konnte ich direkt in meiner Unterkunft buchen.

Am darauffolgenden Tag sollte ich um 8 Uhr von meiner Unterkunft abgeholt werden. Nach mehreren Nachfragen an der Rezeption, bekam ich nach über einer Stunde das Telefon in die Hand gedrückt. Am anderen Ende der Leitung war ein Mann, der mir sagte, dass er für heute kein Boot von der Insel hat und ich erst am nächsten Tag weiter kann. Nicht wirklich begeistert nahm ich es so hin und verlängerte meine Unterkunft um eine weitere Nacht. Das Gute daran war, dass ich wusste das Johannes (den ich in Phonsavan kennenlernte) mittlerweile auf Don Det war. Ich schrieb ihm und keine 2 Stunden später saßen wir (und ein englisches Pärchen) auf dem Fahrrad und fuhren auf die Nachbarinsel Don Khon. Hier besichtigten wir die Somphamit Waterfalls.

DSC_2245 DSC_2246 DSC_2252

Danach ging es weiter an den Strand der Insel, wo wir im Mekong badeten. Hier entstand dann auch die Idee, sich ein Boot samt Fahrer zu nehmen um zu den Delphinen zu fahren. Sicherlich ein tolles Erlebnis. Doch leider waren die Delphine zu weit weg und so bekamen wir immer nur die Rückenflosse zu sehen. Doch immer noch besser als gar nicht. Die Trockenzeit eignet sich am besten um diese Delphine zu sehen. Durch den niedrigen Wasserstand des Mekongs, haben die Delphine nicht mehr soviel Rückzugsmöglichkeiten und so steigen die Chance diese zu sehen.

DSC_2290

Wir waren relativ spät dran und so ging dann die Sonne schon langsam unter. Normalerweise wäre das eine gesonderte Bootsfahrt gewesen. Wir konnten aber ungewollter weise beide miteinander verbinden. Am Abend saßen wir dann zu viert bei Johannes vor dem Bungalow, tranken und spielten Karten. War doch super, dass ich an dem Tag nicht abgeholt wurde und so sah ich noch ein paar Sachen die ich sonst nicht gesehen hätte.

DSC_2297

Am nächsten Tag ging es von Laos nach Kambodscha.

20150603_083525_Richtone(HDR)

© 2023 Place to Escape

Theme von Anders NorénHoch ↑